Um mit Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam zu leben, Ziele zu verfolgen, Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen, haben wir die Lebenshilfe-Stiftung Stadthagen gegründet.
Kuratorium und Vorstand bilden die Struktur der Stiftung.
Ein bedeutender Punkt für das Gelingen einer sich tragenden Stiftung ist der Aufbau eines ertragsabwerfenden Vermögens. Es gibt keinerlei rechtliche Vorgaben über die erforderliche Höhe eines Vermögens zur Stiftungsgründung. Aber im Hinblick auf eine effiziente Stiftungsführung scheint eine gewisse Höhe unabdingbar. Hier ist es weiterhin von großer Bedeutung, für den Stiftungszweck weitere Zustifterinnen und Zustifter zu gewinnen, so dass im Laufe der folgenden Jahre eine solide Stiftungsarbeit aufgebaut und sichergestellt werden kann.
Wir hoffen, dass gerade auch vermögende MitbürgerInnen, die direkt oder indirekt „Betroffene“ sind, als potentielle ZustifterInnen infrage kommen.
Eine Stiftung ist wie keine andere Organisationsform in der Lage, langfristige Ziele zu erreichen und nachhaltig auf Probleme einzugehen. Kontinuierliche Erträge aus dem Grundstockvermögen gewährleisten auf Dauer die Leistungsfähigkeit der Stiftung.
Die soziale Verantwortung von Unternehmen nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Eine Möglichkeit, dieser Rolle gerecht zu werden, ist die Unterstützung einer Stiftung. Viele Firmen nutzen eine Stiftung dazu, ihr gesellschaftliches Engagement strategisch zu bündeln und nach außen hin sichtbarer zu machen. Sie nutzen das positive Image, das durch ihr gemeinnütziges Engagement entsteht, im Rahmen ihrer Marketingstrategie.
Manfred Seller
Stiftungsvorstand